Sie interessieren sich für die Entwicklung neuester Technologien und haben erste Erfahrungen in den Bereichen Data Science oder Operations Research? Sie möchten diese Erfahrungen in praktischen Projekten an der Schnittstelle zwischen Unternehmen und Wissenschaft einsetzen? Sie haben ein MINT-Studium erfolgreich abgeschlossen?
Das Bochumer Institut für Technologie gGmbH (BO-I-T) ist ein interdisziplinäres Forschungszentrum mit einem klaren Auftrag: Wir bringen Ideen voran! Die industrienahe Forschung und Entwicklung an der Schnittstelle zwischen den Hochschulen und Unternehmen der Region ist unsere Domäne.
Zum 01.05.2025 suchen wir für ein aktuell laufendes, öffentlich-gefördertes F&E-Projekt eine:n motivierte:n Mitarbeiter:in für die Stelle einer:s wissenschaftlichen Mitarbeitenden im Data Science Lab mit Erfahrung im Bereich der diskreten Optimierung.
Die Stelle ist projektbedingt zunächst bis 30.04.2027 befristet. Unser Ziel ist es, eine unbefristete Beschäftigung bei erfolgreicher Zusammenarbeit zu ermöglichen.
Aufgaben
- Entwicklung eines Optimierungsmodells für die Energie-effiziente Belegung von Öfen in industriellen Härtereibetrieben
- Erforschung und Implementierung erster Lösungsansätze basierend auf etablierten Verfahren der mathematischen Optimierung oder KI
- Weiterentwicklung initialer Ansätze hinsichtlich Lösungsqualität und Rechenzeit mit dem Ziel der praktischen Einsetzbarkeit
- Deployment und Dokumentation der entwickelten Lösungen
- Anforderungsanalyse sowie Präsentation der Ergebnisse bei Projektpartnern und Kunden,
- Mitarbeit an weiteren spannenden und interdisziplinären F&E-Projekten,
- Eigenverantwortliche Organisation und Durchführung von Aufgaben und Projekten.
Qualifikation
Notwendig sind folgende Voraussetzungen:
- Abgeschlossenes Masterstudium der Informatik, Mathematik, Statistik, Datenwissenschaften, Natur- oder Ingenieurswissenschaften oder in ähnlichen Studiengängen,
- Erfahrungen im Bereich der diskreten Optmierung
- Erfahrungen im Umgang mit etablierten Frameworks (z.B. or-tools, SCIP, ...)
- Sehr gute Kenntnisse in entsprechenden Programmiersprachen (z.B. Python, C, C++, Java, ...)
Von Vorteil sind folgende Kenntnisse und Erfahrungen:
- Erfahrung mit KI und Machine Learning,
- Erfahrung mit Dokumentationstools (Sphinx, mkdocs, ...),
- Erfahrung mit SQL,
- Anwendung von Docker und Git.
Außerdem werden folgende Soft-Skills vorausgesetzt:
- Interesse an der Bearbeitung gesellschaftlich relevanter Fragestellungen in öffentlich geförderten Projekten,
- Selbstständige und proaktive Arbeitsweise, sowie große Teamfähigkeit,
- Spaß am Erlernen neuer Fähigkeiten und Kompetenzen.
Benefits
Wir bieten:
- Fokus auf Remote Work (mindestens 1 Tag pro Woche vor Ort),
- vielfältiges Arbeitsumfeld in einem jungen Team,
- Bearbeitung spannender und technisch herausfordernder Projekte,
- flexible, familienfreundliche und selbstorganisierte Arbeitszeiten,
- leistungsgerechte Entlohnung nach TVÖD,
- Arbeiten mit modernster Hardware,
- flache Hierarchien und die Möglichkeit, eigene Ideen und Projekte voranzubringen und mitzugestalten,
- persönliche Entwicklungsmöglichkeiten durch große Freiräume in der Projektarbeit,
- großes Partnernetzwerk aus Unternehmen, Einrichtungen und Wissenschaft,
- Fortbildungsangebot für eine individuelle Weiterentwicklung.
Wenn Sie interessiert sind, freuen wir uns über eine Bewerbung mit Anschreiben und aussagekräftigem Lebenslauf inkl. relevanter Abschlusszeugnisse an karriere(at)bo-i-t. de
Ihre Fragen beantwortet Dmitri Bogonos gerne via E-Mail dmitri.bogonos(at)bo-i-t. de bzw. telefonisch unter +49 234 622 086 89.